Die Aufgabe einer Sockelleiste mit Kabelkanal
Die grundlegende Aufgabe einer Sockelleiste ist der Schutz des Übergangs von der Wand zum Boden. Außerdem verdeckt sie bei Laminat oder Parkett die Dehnungsfuge. Es gibt sie in vielen Farben und Formen, von hell oder dunkel bis schmal oder breit und auch als Kabelkanal Sockelleisten sind Sie erhältlich.
Früher wurden Sie ausschließlich mit Nägeln an der Wand befestigt. Heute gibt es verschiedenste Möglichkeiten der Befestigung. Sie können wählen zwischen Clips, Nägeln, Schrauben und Dübeln oder Kleber. Für den Heimwerker ist das natürlich eine erhebliche Erleichterung bei der Fixierung der Sockelleisten. Die Montage gestaltet sich daher heutzutage recht einfach und kann schnell selbst erledigt werden.

In alten Häusern oder Wohnungen laufen oft noch die Kabel für das Telefon auf der Oberkante entlang. Sockelleisten mit Kabelkanal können so etwas natürlich geschickt verstecken. Die Fußleisten mit Kabelkanal gibt es in verschiedenen Ausführungen und Designs. Für wenige Kabel eignen sich die kleineren, schmalen Kabelkanalleisten am besten. Möchten Sie jedoch dickere Kabel verdecken, dann brauchen Sie die größeren Ausführungen der Sockelleisten mit Kabelkanal. Schauen Sie sich einfach in unserem Sortiment an Sockelleisten Kabelkanal um, Sie werden sicher schnell fündig.

Bei Wänden mit einer etwas unebenen Oberfläche eignen sich Sockelleisten mit Kabelkanal aus Kunststoff am besten. Sie sind flexibel genug, um sich passgenau an die Wand anzuschmiegen. Ein weiterer Vorteil dieser Leisten liegt darin, dass der Kunststoff zum Beispiel für kleine Stecker modifiziert werden kann. Die Aussparung für den USB-Anschluss können Sie also problemlos dort ausschneiden, wo er gebraucht wird. Außerdem lassen sich die Fußleisten mit Kabelkanal sehr leicht kürzen. Hierfür empfehlen wir eine kleine Metallsäge und eine Gehrungslade. Mit diesen Hilfsmitteln können auch die Aluminiumvarianten der Kabelkanal Sockelleisten zugeschnitten werden.
So einfach werden Sockelleisten mit Kabelkanal montiert
Die Sockelleisten mit Kabelkanal verfügen über eine fest montierte Leiste, auf die dann die eigentliche Fußleiste geknipst wird. Die Trägerleiste oder die Trägerelemente können Sie kleben, nageln oder auch verschrauben, je nachdem wie sich die Leisten bei Ihnen an der Wand am besten befestigen lassen. Das passende Befestigungsmaterial hierzu finden Sie in unserem Shop unter Zubehör.

Dank der einfachen Montagetechnik brauchen Sie nicht unbedingt einen teuren Monteur zu beauftragen. Sie zeichnen einfach den Verlauf der Trägerleiste auf der Wand an und können sofort mit der Anbringung beginnen. Werden die Fußleisten mit Kabelkanal verklebt, sollte der Kleber für Trägerleisten ausgehärtet sein bevor Sie die Fußleisten anknipsen. Andernfalls wird die maximale Haftkraft nicht erreicht und der Träger könnte sich wieder von der Wand lösen.
Mit etwas Geschick können Sie die praktischen Fußleisten mit Kabelkanal ganz einfach selber montieren und alle Kabel dahinter verschwinden lassen. Ein Raum, in dem die Kabel ungeordnet an der Wand verlaufen, gehört von nun an der Vergangenheit an.
Vielseitige Designvielfalt der Sockelleisten Kabelkanal
Für die Fußleisten mit Kabelkanal gibt es sehr viele verschiedene Designs. Bei uns finden Sie bestimmt die passende Sockelleiste für Ihr Projekt. Zu den beliebtesten Varianten gehören unter anderem diverse Holzimitationen, sowie auch die klassischen weißen Sockelleisten.
Auch für Laien, sollte es eigentlich kein Problem sein, die Sockelleisten mit Kabelkanal selber zu installieren. Sollten es Ihnen dennoch schwer Fallen oder sollten Sie weitere Fragen an uns haben, dann kommen Sie gerne auf uns zu. Kontaktieren Sie uns einfach unter:
Einer unserer qualifizierten Service Mitarbeiter wird sich dann um Ihr Anliegen kümmern und Sie bei Ihrer Renovierung mit Kabelkanalleisten unterstützen.