Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln

Flexible Weichsockelleisten - Ideal auch bei ungeraden Wänden


Wenn Wände nicht ganz gerade sind, so sind herkömmliche Sockelleisten oftmals unnachgiebig, doch Weichsockelleisten passen sich dann perfekt an! Sie verbergen alle unschönen Kanten, sorgen für einen sauberen Übergang zwischen jedem Boden und jeder Wand und bieten dank ihrer flexiblen Struktur gleichzeitig Schutz vor Schmutz sowie Stößen. Die Montage ist ganz kinderleicht, entweder fixierbar mit Montagekleber oder auch selbstklebend.

Flexible Weichsockelleisten - Ideal auch bei ungeraden Wänden


Wenn Wände nicht ganz gerade sind, so sind herkömmliche Sockelleisten oftmals unnachgiebig, doch Weichsockelleisten passen sich dann perfekt an! Sie verbergen alle unschönen Kanten, sorgen für einen sauberen Übergang zwischen jedem Boden und jeder Wand und bieten dank ihrer flexiblen Struktur gleichzeitig Schutz vor Schmutz sowie Stößen. Die Montage ist ganz kinderleicht, entweder fixierbar mit Montagekleber oder auch selbstklebend.

Ähnliche Kategorien

Weichsockelleisten: Perfekte Ergänzung für jeden Boden

Suchst Du nach einer praktischen Sockelleiste? Du könntest Deinem Zuhause so ganz einfach einen Hauch an Eleganz verleihen. Du solltest dann unbedingt einen Blick auf unsere Weichsockelleisten werfen! Perfekte Ergänzungen für wirklich jeden Raum sind all diese kleinen, aber doch leistungsstarken Dekorationselemente. Sie geben jedem Raum das gewisse Extra, von Wohnzimmern über Schlafzimmer bis hin zu Küchenräumen.

Weiße Wichsockelleiste an einer dunklen Wand

Was sind Weichsockelleisten?

Es sind flexible, biegsame Leisten, welche zur dekorativen Abdeckung aller Übergänge zwischen Fußboden sowie Wand verwendet werden. Sie stellen gleichzeitig eine ästhetische Verbindung zwischen Boden sowie Wand her und dienen dazu, den Übergang zwischen verschiedenen Bodenbelägen zu glätten wie auch unschöne Kanten zu verbergen.

Oft bestehen diese Sockelleisten aus Gummi oder aus weichem Kunststoff, was dann auch ihre Flexibilität bedingt. Aufgrund dieser Flexibilität können sie sich gut an alle unebenen Wände oder Unebenheiten in dem Boden anpassen. Dadurch sind sie in allen Räumen besonders nützlich. Konventionelle, unbewegliche Fußleisten könnten dort möglicherweise nicht gut hineinpassen.

Warum Weichsockelleisten wählen?

Viele der Vorteile machen die weichen Sockelleisten zu einer wirklich beliebten Wahl für die Inneneinrichter und Heimwerker:

  • Vielfältig und stilvoll: Diese Fußleisten sind in verschiedenen Größen, Farben und Stilen zu haben. Unsere Leisten sind zum Beispiel in den Höhen 44 cm, 50 cm oder 69 cm erhältlich.

  • Die allermeisten der Leisten können ganz einfach an der Wand angebracht werden. Du benötigst kein zusätzliches Werkzeug, um sie zu befestigen. Auch ganz spezielle Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Dadurch ist sie eine ausgesprochen zeitsparende und praktische Lösung. Du kannst Montagekleber zum Anbringen verwenden, falls es sich um nicht selbstklebende Varianten handelt.

  • Sehr pflegeleicht. Sie können alle mit einem feuchten Tuch problemlos gereinigt werden, und sie sind auch sehr langlebig. Du wirst viele Jahre lang Freude an ihnen haben, sobald Du sie einmal angebracht hast.

Wo Weichsockelleisten verwenden?

Die flexiblen Leisten können in jedem Raum Deines Zuhauses verwendet werden. Hier sind einige Anwendungstipps für den bestmöglichen Gebrauch:

  • Wohnzimmer: Wände geschmackvoll gestalten und dem Wohnzimmer Stil geben. Der Raumcharakter wird hier betont, und gleichzeitig wird er auch vor Schäden geschützt.
  • Schlafzimmer: Um Deinen persönlichen Stil hervorzuheben und eine zum Entspannen einladende, ruhige Umgebung zu schaffen, wähle bei uns die passende Weichsockelleiste.

  • Küche: Die weichen, biegsamen Sockelleisten sind wirklich eine großartige Ergänzung. Sie sind auch in der Küche sinnvoll. Deine Wände werden nicht nur vor allen Flecken und Kratzern geschützt, sondern Dein Kochbereich erhält obendrein eine stilvolle Note.

Sind Weichsockelleisten nur für den Innenbereich geeignet?

Weichsockelleisten sind wirklich speziell für den Innenbereich konzipiert und für den Einsatz im Freien nicht geeignet. Sie sind dazu ausgelegt, einen optisch schöne Note hinzuzufügen und Deine Wände in Deinem Zuhause vor Schäden zu schützen. Für den Außenbereich empfehlen wir unsere Auswahl an Sockelleisten aus Edelstahl. Solche Fußleisten sind ideal, weil sie wetterbeständiger sind als Weichsockelleisten.

Wie oft sollten Weichsockelleisten ausgetauscht werden?

Diese Leisten haben im Allgemeinen eine lange Lebensdauer, aber sie können mit der Zeit verschmutzen oder beschädigt werden. Um sicherzustellen, dass sie optimal funktionieren, wird empfohlen, sie alle paar Jahre auszutauschen. Auch dadurch behalten sie ihre schöne Optik bei.

Sind Weichsockelleisten umweltfreundlich?

Ja, auch die weichen Sockelleisten in unserem Sortiment sind umweltfreundlich hergestellt worden. Hochwertige Materialien sind ein großer Bestandteil, und schädliche Chemikalien sind nicht enthalten. Wenn Dir Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit wichtig sind, kannst Du nach Optionen suchen, die aus Recyclingmaterialien hergestellt wurden.

Kann man Weichsockelleisten auf allen Untergründen anbringen?

Weichsockelleisten lassen sich auf allen möglichen Oberflächen denkbar einfach anbringen. Dazu gehören unter anderem Tapeten, gestrichene Wände, Fliesen sowie auch Holzoberflächen. Um aber eine möglichst optimale Haftung zu gewährleisten, ist es wirklich wichtig, sicherzustellen, dass der Untergrund vollkommen frei von Staub oder anderen Verunreinigungen und zudem sauber sowie trocken ist.

Können Weichsockelleisten gestrichen werden?

Um sie an Deine individuellen Vorlieben ebenso wie an den Stil Deines Raums anzupassen, kannst Du die Sockelleisten ganz problemlos überstreichen. Es ist empfehlenswert, doch eher eine latex- oder auch acrylbasierte Farbe zu verwenden. Diese Farbe sollte auf jeden Fall gut auf dem Kunststoff haften. Um sicherzustellen, dass die Farbe gleichmäßig aufgetragen wird, solltest Du sämtliche Leisten vor dem Streichen sorgfältig reinigen und entfetten.

Allerdings sind keineswegs alle Leisten zum Streichen geeignet, beachte das. Um wirklich sicherzustellen, dass all die von Dir gewählten Leisten tatsächlich überstrichen werden können, kontaktiere doch vorher unser Service Team oder überprüfe genau die Herstellerhinweise.

Wohnprofi-Blog

Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!